Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wikipedia:planebruch [26.09.2008 12:09]
jester_it-pro
wikipedia:planebruch [26.09.2008 13:28] (aktuell)
jester_it-pro
Zeile 1: Zeile 1:
 +{{tag>​wikipedia}}
 +===== Planebruch =====
 +<box right| [[wpde>​Bild:​Planebruch_in_PM.png|Lage der Gemeinde Planebruch im Landkreis Potsdam-Mittelmark]]>​[[wpde>​Bild:​Planebruch_in_PM.png|{{http://​upload.wikimedia.org/​wikipedia/​commons/​2/​20/​Planebruch_in_PM.png}}]]</​box>​
 Die Gemeinde '''​Planebruch'''​ liegt im [[wpde>​Amt Brück]] im [[wpde>​Landkreis Potsdam-Mittelmark]] ([[wpde>​Brandenburg]]). ​ Die Gemeinde '''​Planebruch'''​ liegt im [[wpde>​Amt Brück]] im [[wpde>​Landkreis Potsdam-Mittelmark]] ([[wpde>​Brandenburg]]). ​
  
-== Geografie ==+==== Geografie ​====
 Namensgeber der Gemeinde zwischen [[wpde>​Zauche]] und dem Planebruch ist der naheliegende Fluss [[wpde>​Plane (Fluss)|Plane]]. Nordöstlich der Gemeinde befindet sich der [[wpde>​Truppenübungsplatz]] Lehnin der Bundeswehr. Namensgeber der Gemeinde zwischen [[wpde>​Zauche]] und dem Planebruch ist der naheliegende Fluss [[wpde>​Plane (Fluss)|Plane]]. Nordöstlich der Gemeinde befindet sich der [[wpde>​Truppenübungsplatz]] Lehnin der Bundeswehr.
  
-=== Gemeindegliederung ===+===== Gemeindegliederung ​=====
 Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Cammer, Oberjünne und Damelang-Freienthal mit den bewohnten Gemeindeteilen Damelang und Freienthal. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Cammer, Oberjünne und Damelang-Freienthal mit den bewohnten Gemeindeteilen Damelang und Freienthal.
  
-== Geschichte == +==== Geschichte ​==== 
-Die Gemeinde entstand am 31. Januar 2002 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Cammer und Damelang-Freienthal. Am 1. April 2002 wurde die Gemeinde Oberjünne eingegliedert. ​+Die Gemeinde entstand am 31. Januar 2002 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Cammer und Damelang-Freienthal. Am 1. April 2002 wurde die Gemeinde Oberjünne eingegliedert.
  
-== Sehenswürdigkeiten ​== +==== =====
-  * [[wpde>​Bockwindmühle]] und [[wpde>​Holländerwindmühle]] in Cammer +
-  * 12ha großer Gutspark in Cammer +
-  * [[wpde>​Neuromanik|neuromanische]] Backsteinkirche von [[wpde>​1882]] in Damelang. +
-  * Vogelbeobachtungsturm zum Trappenschutzgebiet in den [[wpde>​Belziger Landschaftswiesen]] bei Freienthal.+
  
-== Verkehrsanbindung == +//Weitere Informationen zu Sehenswürdigkeiten etc. finden Sie bei Wikipedia auf der Seite zu [[wpde>Planebruch]].//\\  
-Durch die Gemeinde Planebruch führt die Landstraße 85, die die [[wpde>​Bundesstraße 102]] mit der [[wpde>Bundesstraße 246]] verbindetDie Gemeinde ist über die [[wpde>​Bundesautobahn 2]] (Anschlussstelle ''​[[wpde>​Brandenburg an der Havel]]''​) zu erreichen. +//Aus [[wpde>Wikipedia:​Hauptseite|Wikipedia]],​ der freien Enzyklopädie. Text steht unter der [[wpde>​GNU-Lizenz für freie Dokumentation]].//
- +
-== Weblinks == +
-  * [[http://www.flaeming.net|Naturpark Hoher Fläming]] +
-  * [[http://cammer-brandenburg.de|Cammer-Brandenburg.de]] Webadresse zum Anlass der 675 Jahrfeier des Ortsteils im Mai 2008 +
- +
-===  === +
- +
-aus [[wpde>Planebruch|Wikipedia]],​ der freien Enzyklopädie. Text steht unter der [[wpde>​GNU-Lizenz für freie Dokumentation]].+
wikipedia/planebruch.1222423784.txt.gz · Zuletzt geändert: 26.09.2008 12:09 von jester_it-pro
Nach oben
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0